Leinwand:
Alle Leinwände aus 380 g/m² Canvasmaterial werden hochwertig bedruckt und von uns auf Fichtenkeilrahmen gespannt.
Zusätzlich können hier individuell Schattenfugenrahmen in verschiedenen Farben gewählt werden, die das Bild zu einem besonderen Schmuckstück machen.
Der A3 Druck wird auf hochwertiges Hahnemühle Fine-Art Papier gedruckt und in einen schwarz gemaserten Holzrahmen mit Anti-Reflex-Glas gerahmt. Der Look ist matt-strukturiert. Jeder A3 Druck wird vorne von Devid Reiher signiert.
Alle Bilder werden in Eigenarbeit gerahmt, signiert und verpackt.
Standardlieferzeit beträgt daher ca. 1 – 3 Arbeitswochen, schneller geht es wenn Sie auf einen Cappuccino oder Espresso der Extraklasse vorbei kommen.
Schantle
Schantle
vermutlich vor 1700.
Der Alte Schantle war bis ca. 1842 mit einem Straßenanzug und Besen unterwegs. Er wurde im 19. Jahrundert verboten.
Viktor Gassner rief ca. 1860 den heutigen Schantle ins Leben. Es entstand ein edler Schantle mit Gehrock oder Umhang. Er hat statt dem Besen einen Stock oder einen Sonnenschirm bei sich.Larve:
Kräftiges Männergesicht mit Falten und zum Teil Warzen. Es gibt Einzelstücke, wie Ronny (mit Bart), Briekere (weinende), Lachere.Kränzle:
Rosshaar schwarz.Narrenkleid:
Aus Rupfen, Samt (Bezug eines Sofas), grobes Tuch.
Farbe: Braun, dunkelrot, dunkelblau, dunkelgrün.Haube:
Ist mit Borten und Kokarden besetzt oder er ist bestickt. Ein schwarzer Dreispitz wird als Hut getragen.Kittel:
Ist mit Borten (z. B. Bierbrauer Stern) und Kokarden besetzt oder er ist bestickt. Am Ärmel sind Stulpen als Abschluss.Hose:
Am Saum besetzt mit einer Borte.Foulard:
3 Stück.